Die Natur wird immer unberechenbarer und übt ihre Macht durch die natürlichen Elemente aus, die unseren Planeten bedrohen. Katastrophenszenarien werden fast täglich geschrieben und betreffen Menschen, wo immer sie sich befinden, in welcher Situation sie sich befinden und unabhängig von ihrer Vorbereitung auf das Kommende. Frühwarn- und Benachrichtigungssysteme umfassen hauptsächlich akustische Warnkomponenten wie elektronische Sirenen und Überwachungssysteme mit Sensoren. Dank dieser Komponenten können Verluste zumindest im menschlichen Leben deutlich reduziert werden.
Das Frühwarnsystem von Telegrafia zur Vorbeugung von Naturkatastrophen (Tsunamis, Brände, Tornados, Vulkanausbrüche, Erdbeben) ist als hochmodernes System konzipiert, das große unpassierbare Gebiete mit Sirenen abdeckt. Sie können an eine Vielzahl vorhandener Überwachungssysteme wie Wetter-, Unterwasser-Seismik-, Meeresspiegel- oder Flussmesssysteme angeschlossen werden. Das System ist mit Vektra®-Softwareanwendungsmodulen für verschiedene Systemelemente (Alarme, Benachrichtigungen, SCADA) ausgestattet. Alle Sirenen werden automatisch von der Vektra® Alert-App aktiviert, wenn die Vektra® SCADA-Software ein Problem oder eine Gefahr erkennt. Gleichzeitig wird eine fähige Person (in der Regel ein Ersthelfer oder Retter) per Sprach- oder Textnachricht über die Vektra® Notification App über den Notfall informiert.
Das Überwachungssystem besteht aus einer Reihe von Sensoren, die einer spezifischen Lösung zum Schutz vor einem der natürlichen Elemente entsprechen. Unabhängig von der Naturkatastrophe können die Sensoren an Pavian-Sirenen angeschlossen werden.
Jede Leitstelle verfügt über eine Vektra®-Softwareanwendung, die alle von den Sensoren erhaltenen Daten sammelt, analysiert und auswertet. Außerdem werden automatisch Warn- oder Benachrichtigungsmodule aktiviert.
Elektronische Sirenen von Pavian sorgen unabhängig vom Standort für eine Vielzahl akustischer Signale. Die Breite der Abdeckung wird durch eine hervorragende Verständlichkeit bei der Sprachwiedergabe ergänzt.
Die Kommunikationsinfrastruktur ermöglicht die Verbindung dieses Systems mit Drittsystemen. Außerdem stellt es die Kommunikation zwischen der Leitstelle und den Komponenten des Alarm-, Benachrichtigungs- und Überwachungssystems sicher.
Verantwortliche Personen werden über den Eintritt einer Notsituation informiert und bei Bedarf an ihren Einsatzort und den des Rettungseinsatzes gerufen.
check_circle
check_circle
Nous utilisons des cookies tiers pour améliorer votre expérience de navigation, analyser le trafic du site et personnaliser le contenu et les publicités. En savoir plus